Sie sind hier: Home > Kataloge > Bilder entstehen
Wie Ferroprints auf Papier und Leinwand entstehen

Ferroprint aus der Serie Visual UniversesVisual Universes

Seit 2007 arbeite ich an einer neuen Serie von Bildern (Visual Universes), mit Hilfe einer neuen Technik, die ich Ferroprint nenne. Ich habe mir in der letzten Zeit auf einem naheliegenden Schrottplatz Eisenteile besorgt, die zum Teil schon verrostet waren. Bei der Auswahl dieser Eisenteile habe ich darauf geachtet, dass sie möglichst flach und unterschiedliche Formen hatten. Bei der Größe der Stücke muss man die Blattgröße des Bildes berücksichtigen. Im Atelier habe ich als Druckunterlage Büttenkupferdruckpapier benutzt (ca. 38x54cm), das gleiche Papier, welches ich auch für meine Radierungen benutze. Dieses Papier habe ich in eine Fotowanne gelegt und die Eisenteile ausgesucht, mit denen ich einen Abdruck auf dem Papier erzeugen wollte. Nachdem die Komposition fertig war wurde Tee oder Essig auf dem Blatt und unter den Eisenteilen verteilt. Wichtig hierbei ist, dass die Seiten des Kupferdruckpapiers durch Leisten leicht erhöht sind, damit die Flüssigkeit nicht abfließen kann. Dann habe ich entweder Aquarellfarben flüssig über das Blatt verteilt oder mit Caparol-Binder vermischte Pulverfarben. Bei der Auswahl der Farben ist zu beachten, welche gut verlaufen und eigene Strukturen bilden. Die Eisenteile kann man noch kurz anheben, um sicher zu stellen, dass die Farben auch unter die Eisenteile gelangen. Anschließend werden sie beschwert. Über Nacht wirkt nun die Säure des Tees, Kaffees oder des Essigs (am besten eignet sich Essigessenz) auf das Eisen ein, sodass sich vermehrt Rost bildet. Man lässt die Arbeiten so lange in der Farbflüssigkeit, bis diese langsam trocken wird. Bevor dies aber der Fall ist, sollte man rechtzeitig die Eisenteile abnehmen, damit sie nicht auf dem Papier festkleben und das Papier beim Abheben der Eisenteile verletzen. Dann kann man die Flüssigkeit, die sich teilweise noch in Vertiefungen befindet mit Papier von einer Küchenrolle vorsichtig aufsaugen, ohne die darunter liegende Farbschicht zu berühren. Das verlangt "Fingerspitzengefühl". Auf dem Blatt kann man nun deutlich die Abdrücke der Eisenteile sehen. Weitere Arbeiten an dem Blatt sind nun möglich. Zum Beispiel mit Hilfe der Collage oder ganz einfach dem Pinsel. 
 

 


VU 68 Heller Planet über Felszinnen, Mischtechnik und Ferroprint, 53x38 cm, 2008
VU 68 Heller Planet über Felszinnen, Mischtechnik und Ferroprint, 53x38 cm, 2008


Komposition mit verrosteten Eisenteilen auf Büttendruckpapier in Fotowanne, mit Aquarellfarbe
Komposition mit verrosteten Eisenteilen auf Büttendruckpapier in Fotowanne, mit Aquarellfarbe


Verrostete Eisenteile für die Herstellung von Ferroprints.
Verrostete Eisenteile für die Herstellung von Ferroprints.


Verrostete Eisenteile für die Herstellung von Ferroprints
Verrostete Eisenteile für die Herstellung von Ferroprints


VU 67 Zwei Planeten in blau, Mischtechnik und Ferroprint, 53x38 cm, 2008
VU 67 Zwei Planeten in blau, Mischtechnik und Ferroprint, 53x38 cm, 2008


Arbeitstisch mit verrosteten Eisenteilen für die Herstellung von Ferroprints
Arbeitstisch mit verrosteten Eisenteilen für die Herstellung von Ferroprints


Komposition von verrosteten Eisenteilen auf Büttendruckpapier in der Fotowanne, mit Aquarellfarbe
Komposition von verrosteten Eisenteilen auf Büttendruckpapier in der Fotowanne, mit Aquarellfarbe


Komposition der Eisenteile auf Büttendruckpapier in einer Fotowanne, mit Aquarellfarben.
Komposition der Eisenteile auf Büttendruckpapier in einer Fotowanne, mit Aquarellfarben.


VU 135 Felsformation mit Terrassen, Mischtechnik und Ferroprint, 105x75 cm, 2009
VU 135 Felsformation mit Terrassen, Mischtechnik und Ferroprint, 105x75 cm, 2009


Beide Arbeiten nach der Einwirkung der verrosteten Eisenteile beim Trocknungsprozess für die weitere Bearbeitung mit Aquarell, Acryl oder Pastell.
Beide Arbeiten nach der Einwirkung der verrosteten Eisenteile beim Trocknungsprozess für die weitere Bearbeitung mit Aquarell, Acryl oder Pastell.


Komposition der Eisenteile auf Büttendruckpapier in einer Fotowanne, mit Aquarellfarben.
Komposition der Eisenteile auf Büttendruckpapier in einer Fotowanne, mit Aquarellfarben.


Atelier & Galerie Sterzenbach mit Arbeitstisch für die Herstellung von Ferroprints.
Atelier & Galerie Sterzenbach mit Arbeitstisch für die Herstellung von Ferroprints.





Galerie Sterzenbach
letztes Update: 01.02.2011 16:18
Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz