Sie sind hier: Home > Kataloge
Höhlenmalerei

Höhlenmalerie
Höhlenmalerei
Die Serie Höhlenmalerie entstand im Anschluss an die Serie Afrikanische Impressionen im Jahre 1994. In dieser Serie verarbeitet Sterzenbach die Erlebnisse der Frankreichreise in der Dordogne mit ihren zahlreichen prähistorischen Höhlenmalereien und die Keniareise mit der Fortsetzung der Figuren aus der Serie „Afrikanische Impressionen“. Beide Themen sind auf diesen Bildern vereint. Als Technik benutzt Sterzenbach die Aquarell- und Tuschetechnik, nur dass bei dieser Serie die Blätter nicht vorher – so wie bei der Serie „Afrikanische Impressionen“ - mit mehreren fast monochromen Aquarelleschichten bearbeitet wurden. Die Figuren – Menschen und Tiere – werden à la prima mit Aquarell- und Tuschefarben auf das Blatt gemalt. Die „Krieger“ sind mit schwarzer Tusche in einem impulsiven, schnellen Schwung auf das Büttenpapier „geworfen“, wobei bei den Tieren beide Techniken kombiniert angewandt wurde. Durch das Verlaufen der beiden unterschiedlichen Farben – Aquarell und Tuche – ergaben sich interessante Binnenstrukturen. Der Entstehungsprozess der Höhlenmalerei, aber auch ihr formaler Ausdruck erinnert an ostasiatische Maltraditionen und die Höhlenmalerei der Cro-Magnon-Zeit. Wenn Sie weitere Bilder der Serie "Höhlenmalerei" sehen möchten, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link: Katalog Höhlenmalerei (Wildtiere) 



Galerie Sterzenbach
letztes Update: 27.01.2011 15:52
Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz