Sie sind hier: Home > Kataloge
Schweizer Serie

Schweizer Serie Die Schweizer Serie entstand in den Jahren 1998-1999 anlässlich seines Besuchs in Saas Grund im Wallis in der Scheiz, wo er mit seinem Freund Rainer Haake jedes Jahr im August zum Bergsteigen zu Besuch war. Der Künstler verwendet bei dieser Serie die Technik der Frottage . Die alte chinesische Kunst der Abreibung, auch Frottage (frz. frotter – (ab)reiben) genannt, ist wahrscheinlich doppelt so alt wie der Kupferstich und die Radierung. Bei der von Max Ernst 1924/25 (neu) erfundenen Technik, die Oberflächenstruktur eines rauhen Gegenstandes auf Papier zu übertragen legt man zu diesem Zweck auf das Objekt einen Bogen Papier und reibt mit einem Stück Farbe oder Graphit darüber, wodurch sich die Materialstruktur auf dem Papier abzeichnet. Die Frottage ist ein technisches Mittel, die halluzinatorischen Fähigkeiten des Geistes zu steigern, dass Visionen sich automatisch einstellen, ein Mittel sich seiner Blindheit zu entledigen. Jedes Blatt, das Sterzenbach dem Boden, bzw. den Fundstücken abnimmt, ist einzigartig, unverwechselbar und zeugt von einer Vielzahl namenloser Schöpfer, Spuren der Zeit, Signale an die Nachwelt. Sterzenbach bringt die Fundstücke zum Leben. Als Ausgangsmaterialien dienen Sterzenbach alte Räder, Holzstücke, Metallreste, Kanaldeckel, die er in seinem Urlaubsort Saas Grund auf alten Gehöften findet und auf Büttenpapier zu phantastischen Gestalten zusammenfügt. Nach der Abreibung (Frottage) mit Graphit und einer Zwischenfixierung mit Fixatif erhalten sie durch Aqarellfarben in vorwiegend warmen, gedämpften Tönen ihr vorläufiges Aussehen. Im Anschluss an diese farbige Gestaltung benutzt Sterzenbach Kugelschreiber zur Verstärkung der schon vorhandenen Strukturen. Bei manchen Bildern wird die Farbwirkung noch durch die intensive Leuchtkraft von Pastellfarben erhöht. Zum Schluss wird dann das Kunstwerk noch einmal endgültig fixiert. Es entstehen magisch anmutende, surreale Bilder von suggestiver Wirkung, die z.T. mystisch wirken und den Betrachter in eine innere Welt führen. Sterzenbach nennt diese Arbeiten auch „Innenansichten“ im Gegensatz zu den „Außenansichten“ (realistische Stadtansichten und –panoramen von Berlin). Der Inhalt und die Titel einiger Arbeiten beziehen sich auf die Umgebung von Saas Grund wie z.B. die Bilder "Denkmal für Saas Grund", "Balanceakt", "Matze von Saas Grund" und "Alte Schweizerin" etc. Andere Bilder drücken mehr das Gefühl der Freiheit und beeindruckenden Mächtigkeit der hohen Berge (mehr als 10 Berge über 4000 m Höhe rund um Saas Grund) aus. Wenn Sie weitere Bilder der Serie "Schweizer Serie" sehen möchten, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link:
Katalog Schweizter Serie



Galerie Sterzenbach
letztes Update: 05.01.2012 14:29
Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz