Sie sind hier: Home > Kataloge
Stillleben
Stilleben Die Stillleben beinhalten überwiegend Gebrauchsgegenstände, Blumen, selten Tiere, die inhaltlich arrangiert bzw. kombiniert werden. Als Technik habe ich überwiegend das Aquarell benutzt, aber auch Caparol, Öl auf Leinwand, sowie Pastellkreide. Bei den Stilleben geht es zunächst um Kuriosa wie fremdländische Früchte (siehe mein Bild „Granatäpfel “), kostbare Waffen und Schmuckgegenstände. Die Sachdarstellung geht somit im Gleichschritt mit der Erforschung der Natur und der Sammelleidenschaft, deren Resultate mitsamt den fürstlichen Raritätenkabinetten der Renaissance und des Barock an manchen Orten heute noch erhalten sind. Nature morte nennen die Franzosen das Stillleben. Von der Vanitas-Symbolik ist nur ein kleiner Schritt bis zur Darstellung der "Letzten Dinge": Tod, Lebenslicht, letzte Stunde, die Waage des jüngsten Gerichts, die Sieben Todsünden."Finis gloriae mundi". Der gegenständliche Hinweis auf das Jenseits hat seinen bildlichen Ursprung im Mittelalter. Schon in der gotischen Kathedralplastik erinnern am Portal oft im Zusammenhang mit Adam und Eva als dem Anfang der Schöpfung auch ein Totenschädel (siehe mein Bild „Totenschädel auf Holzblock“ und „Grinsender Tod“, menschliches Gerippe oder Gebein an das Ende alles Irdischen. Der Totentanz, die Auferstehung enthalten denselben Bezug zur Vergänglichkeit dieser Welt. Im 16./17. Jh. wird die Vanitas(=Vergänglichkeits)- Symbolik verknüpft mit der Symbolwelt der künstlerischen Arbeit als Hinweis auf die Vergänglichkeit des Ruhms und das vergebliche Streben nach einem Überleben im künstlerischen Werk. Neue Symbole der Vergänglichkeit tauchen auf: Der tote Fisch (siehe meine Bilder der "Zwei Fische auf Bambus 3"), das flackernde Kerzenlicht (siehe mein Bild „Kerzenständer mit Pfeife"), der umgefallene Krug, das Instrument, dessen Ton verstummt ist, faulende Früchte, Geld, Karten- und Würfelspiel, die ablaufende Sanduhr, der Spiegel, der die Schönheit nicht festhalten kann, Waffen einer geschlagenen Schlacht, Bücher, die das Leben festhalten wollten...Wenn Sie eine Auswahl meiner Stilleben sehen möchten klicken Sie bitte auf folgende links:Katalog "Stilleben realistisch". 

Galerie Sterzenbach
letztes Update: 07.01.2012 19:50
Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz